Dein Weg zu finanzieller Klarheit

Wir begleiten dich Schritt für Schritt dabei, dein Einkommen sinnvoll zu planen und Budgets zu erstellen, die zu deinem Leben passen. Das Programm startet im September 2025 – Anmeldungen laufen bereits.

Jetzt informieren

Fragen, die auf deinem Weg wichtig werden

Jede Lernphase bringt eigene Herausforderungen. Hier findest du Antworten auf das, was andere vor dir auch beschäftigt hat.

Vor dem Start

Ist das Programm auch für Anfänger geeignet?

Auf jeden Fall. Du brauchst keine Vorkenntnisse. Wir starten bei den Grundlagen und bauen alles nachvollziehbar auf. Viele Teilnehmer sind überrascht, wie schnell sie Fortschritte machen.

Während des Programms

Wie viel Zeit muss ich pro Woche einplanen?

Rechne mit etwa 4 bis 6 Stunden – je nachdem, wie intensiv du dich mit den Übungen beschäftigst. Manche arbeiten schneller, andere nehmen sich mehr Zeit. Beides ist völlig in Ordnung.

Nach dem Abschluss

Was passiert nach dem Programmende?

Du hast weiterhin Zugriff auf alle Materialien und kannst jederzeit nachschlagen. Außerdem gibt es eine Alumni-Gruppe, in der sich ehemalige Teilnehmer austauschen und gegenseitig unterstützen.

Laufende Unterstützung

Kann ich auch nach Monaten noch Fragen stellen?

Klar. Wir bieten monatliche Fragerunden an, die allen Absolventen offenstehen. Viele nutzen das, um spezifische Situationen zu besprechen oder sich Feedback zu holen.

Technik & Zugang

Welche technischen Voraussetzungen brauche ich?

Einen Computer oder Tablet mit Internetzugang reicht völlig. Die Plattform läuft im Browser, du musst nichts installieren. Auch auf älteren Geräten funktioniert das problemlos.

Flexibilität

Was, wenn ich mal eine Woche pausieren muss?

Kein Problem. Das Programm ist so aufgebaut, dass du in deinem eigenen Tempo arbeiten kannst. Alle Inhalte bleiben zugänglich, und du steigst einfach wieder ein, wenn es passt.

Teilnehmerin beim konzentrierten Arbeiten an ihrem Budget-Plan

So läuft das Programm ab

Das Programm erstreckt sich über 12 Wochen. Jede Woche gibt es neue Lektionen, praktische Übungen und Beispiele aus dem echten Leben. Du arbeitest in deinem eigenen Tempo, kannst aber auch an wöchentlichen Live-Sessions teilnehmen.

Die meisten Teilnehmer schätzen besonders die Community. In der geschlossenen Gruppe tauscht man sich aus, teilt Erfolge und hilft sich gegenseitig weiter. Das macht den Unterschied – man merkt schnell, dass man nicht allein ist.

Nach Abschluss gibt es ein Zertifikat, aber viel wichtiger: Du hast ein funktionierendes Budget-System, das du wirklich nutzen kannst. Das ist der eigentliche Wert.

Schnelle Tipps für deinen Start

1

Fang mit dem Ist-Zustand an

Bevor du planst, schau dir an, wo dein Geld aktuell hingeht. Zwei Wochen lang alles aufschreiben bringt mehr Klarheit als jede Theorie.

2

Kleine Schritte zählen

Du musst nicht alles auf einmal umkrempeln. Such dir einen Bereich aus – vielleicht Lebensmittel oder Freizeitausgaben – und fang dort an.

3

Puffer einplanen

Ein Budget, das keinen Spielraum lässt, funktioniert nicht. Plane bewusst Flexibilität ein – das Leben ist nun mal unvorhersehbar.

4

Regelmäßig überprüfen

Ein Budget ist kein starres Konstrukt. Schau jeden Monat kurz drüber und pass an, was sich verändert hat. Das dauert nur 15 Minuten.

5

Belohnungen einbauen

Wenn du dich an dein Budget hältst, gönn dir was. Das muss nichts Großes sein – Hauptsache, du merkst, dass es sich lohnt.

6

Austausch suchen

Andere haben ähnliche Herausforderungen. In der Community findest du praktische Lösungen, auf die du allein vielleicht nicht gekommen wärst.

Wer dich begleitet

Vier erfahrene Betreuer stehen dir während des gesamten Programms zur Seite. Sie beantworten Fragen, geben Feedback zu deinen Budgets und helfen dir, wenn du nicht weiterkommst.

Porträt von Kerstin Vollmer, Finanzberaterin
Kerstin Vollmer
Finanzberaterin
Porträt von Henning Krämer, Budget-Coach
Henning Krämer
Budget-Coach
Porträt von Simone Rehberg, Schuldenberaterin
Simone Rehberg
Schuldenberaterin
Porträt von Nadja Steffen, Finanzplanerin
Nadja Steffen
Finanzplanerin
Team-Meeting zur Besprechung individueller Teilnehmer-Fälle
Wöchentliche Live-Sprechstunden
Jeden Mittwoch um 19 Uhr kannst du direkt Fragen stellen und erhältst individuelles Feedback.
Persönliche Budget-Reviews
Zweimal während des Programms schaut sich jemand aus dem Team dein Budget im Detail an.
Antworten innerhalb von 24 Stunden
Fragen über die Plattform werden werktags schnell beantwortet, damit du nicht lange warten musst.